stimmungsvoller Kreisparteitag

Am Samstag, dem 05.04.2025, fand der Kreisparteitag des Kreisverbandes Vogtland in Jößnitz statt, an dem 49 Genossinnen und Genossen sowie weitere Mitglieder der Linksjugend teilnahmen. Themen des Kreisparteitages war die Auswertung der Bundestagswahl, die Neustrukturierung des Kreisverbandes und die Behandlung von Anträgen an den Kreisparteitag.

In Auswertung der Bundestagswahl führte die Kreisvorsitzende Petra Rank aus, dass die Mehrheit ihre Erwartungen deutlich übertroffen sah . Man habe aber im Wahlkampf gespürt, wie der Zuspruch zunahm. Die Linke habe mit ihren Themen, wie hohe Mieten und Mietnebenkosten, steigende Preise, Armut und Friedenspolitik die Menschen angesprochen. Hinzu kam der spritzigere Auftritt in den sozialen Medien und neue Formen des Wahlkampfes, wie zum Beispiel Haustürwahlkampf. Mit der Rede von Heidi Reichinek im Bundestag zum Antrag der CDU bzgl. Migrationspolitik machte sie den Standpunkt der Linken zum Antrag und der Verfahrensweise sehr deutlich klar, was in den sozialen Medien großen Anklang fand. Dies machte sich auch in den zahlreichen Neueintritten bemerkbar.
Die Genossinnen und Genossen berieten wie sie die mehr als 80 Neumitglieder seit 2024 gut einbinden können. Alle wollen sich einbringen und gemeinsam die politischen Ziele der Partei nach Außen tragen. Diese gute Stimmung muss nun aufrecht erhalten werden und in die politische Arbeit der kommenden Monate einfließen.
Abschließend wurde allen Wahlhelfer*innen gedankt, besonders Simon Zwintzscher, der als Direktkandidat, einen kurzen aber sehr umfangreichen Wahlkampf absolvieren musste. Mit seinen jungen Jahren konnte Simon in vielen Gesprächen und Foren mit Wissen und Sachlichkeit, sowie einer positiven Ausstrahlung überzeugen.

Anja Eichhorn, stellvertretende Landesvorsitzende, dankte ebenfalls für den guten Wahlkampf. Die Genoss*innen seien im Wahlkampf auf allen Ebenen vom Bund bis zu den Orts- und Kreisverbänden zusammengerückt und man habe sich gegenseitig auch überregional geholfen. „Man spüre diesen neuen Schwung in unserer Partei“.
20250405_104712-768x576
Im Anschluss wurden die eingebrachten Anträge diskutiert. So wurde u.a. der Antrag der Linksjugend diskutiert, eine Möglichkeit zu finden, wie man bedürftigen Menschen finanziell unterstützen kann. Dies soll geprüft werden und wurde an den Kreisvorstand verwiesen. Der Antrag, das Thema Frieden und Abrüstung soll verstärkt  in den Vordergrund gerückt werden, wurde mit großer Mehrheit angenommen. Seit dem Beschluss im Bundestag, die Aufrüstung in unserem Land mit zusätzlicher Verschuldung zu finanzieren und erneut eine Diskussion zur Wehrpflicht zu starten, hat diese Thematik deutlich an öffentlichem Interesse gewonnen.
Die
Versammlung betonte, dass die Diskussionen zu den Themen Krieg, Frieden, Waffen, Diplomatie, Wehrpflicht in solidarischer Weise weitergeführt werden muss. Die nächsten Diskussionsrunden sind bereits geplant.